Ubuntu Server installiert mit Nginx Webserver, MySQL Datenbank, PHP und PHP-FPM.
Optimiert, um beste Leistung und Stabilität für das Hosting von PHP-Webanwendungen zu bieten

Price Calculator
Rechenzentren auf der ganzen Welt

Häufig gestellte Fragen
LEMP ist ein Software-Stack, der Linux, NGINX, MySQL (oder MariaDB) und PHP umfasst. Die Bereitstellung eines LEMP-Stacks beinhaltet die Einrichtung dieser Komponenten auf einem Server zum Hosten von Webanwendungen. Hier sind die allgemeinen Systemanforderungen für den Einsatz eines LEMP-Stacks:
Hardware:
CPU: Moderner 64-Bit-Prozessor mit mindestens 2 Kernen empfohlen.
RAM: Mindestens 2 GB.
Speicherplatz: Mindestens 10 GB für das Betriebssystem und die Software; zusätzlicher Speicherplatz für Website-Dateien, Datenbanken und Protokolle.
Netzwerk: Zuverlässige Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite, um den erwarteten Website-Verkehr zu bewältigen.
Betriebssystem:
Jede stabile und sichere Linux-Distribution, wie Ubuntu Server, Debian Server, CentOS oder Fedora.
NGINX: Webserver-Software.
MySQL/MariaDB: Datenbankverwaltungssystem.
PHP: Server-seitige Skriptsprache.
LEMP ist ein Software-Stack, der aus Linux, Nginx, MySQL (oder MariaDB) und PHP besteht. Dieser Stack wird häufig für die Bereitstellung und das Hosting dynamischer Webanwendungen verwendet. Hier ein paar häufige Anwendungsfälle für den LEMP-Stack:
Webhosting, Content Management-Systeme, E-Commerce-Plattformen, benutzerdefinierte Webanwendungen, Blogs und Veröffentlichungsplattformen, Foren und Diskussionsforen, API-Server, Webentwicklung und -tests, Microservices-Architektur, Bildungs- und Lernplattformen sowie Medien-Streaming-Plattformen.
Hier sind einige beliebte Alternativen zu LEMP, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen:
Full-Stack-Frameworks:
Ruby on Rails: Bekannt für seinen „Konvention vor Konfiguration“-Ansatz und schnelle Entwicklungstools, ideal für einfache Webanwendungen.
Django (Python): Funktionsreiches Framework mit eingebauten Funktionen für Authentifizierung, Datenbankverwaltung usw., das schnelle Entwicklung und Sicherheit bietet.
Laravel (PHP): Funktionsreiches PHP-Framework mit integrierten Tools für gängige Aufgaben und Sicherheitsfragen, geeignet für Anwendungen auf Unternehmensebene.
Alternative Webserver- und Sprachkombinationen:
MEAN (MongoDB, Express.js, AngularJS, Node.js): Javascript-basierter Stack, bekannt für seine Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, ideal für Echtzeitanwendungen und APIs, aber ohne das umfangreiche PHP-Ökosystem von LEMP.
LAMP (Linux, Apache, MySQL/MariaDB, PHP): Ähnlich wie LEMP, verwendet jedoch Apache anstelle von NGINX als Webserver.
WAMP (Windows, Apache, MySQL/MariaDB, PHP): Windows-basierte Alternative zu LEMP, gut für Entwickler, die mit der Windows-Umgebung vertraut sind.
Aus folgenden Gründen ist Kamatera die überzeugendste Option für das LEMP-Hosting:
Hochmoderne Hardware: Kamatera nutzt Intel Xeon Platinum-Prozessoren und NVMe-SSD-Speicher, die eine außergewöhnliche Leistung für Ihre Lösung garantieren.
Globale Netzwerkreichweite: Mit strategisch über vier Kontinente verteilten Rechenzentren bietet Kamatera einen latenzarmen Zugang zu Ihrem Server, unabhängig von den geografischen Standorten Ihrer Nutzer. Dies minimiert Verzögerungen und gewährleistet eine konsistente Leistung für geografisch verteilte Teams.
Elastische Infrastruktur: Die Infrastruktur von Kamatera lässt sich nahtlos skalieren, um Ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Sie können bei Bedarf einfach Ressourcen hinzufügen oder entfernen, ohne Ausfallzeiten oder Leistungsengpässe.
Branchenführende Sicherheitsmaßnahmen: Kamatera priorisiert die Sicherheit durch die Implementierung von Datenverschlüsselung, Zugangskontrollmechanismen, Schwachstellen-Scans und die Einhaltung von Industriestandards wie PCI DSS und SOC 2.
24/7-Unterstützung: Kamateras engagiertes Support-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Sie bei allen Fragen oder Problemen, die mit Ihrem LEMP-Hosting auftreten können, zu unterstützen.