Die Verwaltung von Speicherplatz sollte kein Buch mit sieben Siegeln sein, wenn Sie etwa Kapazitäten hinzufügen, Backups einrichten oder jemandem Zugriff auf Dateien gewähren müssen. TrueNAS-Hosting auf Kamatera beseitigt die Probleme herkömmlicher Speicherlösungen mit leistungsstarkem Network Attached Storage (NAS), dessen Konfiguration und Verwaltung tatsächlich Sinn macht.
Wenn Sie einen TrueNAS-Server auf Kamatera bereitstellen, erhalten Sie die Leistung einer erstklassigen NAS-Lösung kombiniert mit der Flexibilität der Cloud. Erstellen Sie ein professionelles Speichersystem, das vollständig unter Ihrer Kontrolle steht, und gewinnen Sie so die vollständige Kontrolle über Ihre Daten.

Warum sollte ich mich für TrueNAS auf Kamatera entscheiden?
Flexibilität: Wenn Sie Dropbox entwachsen sind, aber noch nicht bereit für die Komplexität von Unternehmensspeichern sind, bietet TrueNAS den perfekten Mittelweg. Volle Kontrolle: Verwalten Sie Benutzerberechtigungen, erstellen Sie benutzerdefinierte Datensätze und integrieren Sie diese in Ihre bestehenden Systeme – ohne Einschränkungen durch Anbieter oder Lizenzgebühren. Auf Zuverlässigkeit ausgelegt: TrueNAS basiert auf dem OpenZFS-Dateisystem und bietet Ihnen Datenintegrität auf Unternehmensniveau. In der zuverlässigen Cloudinfrastruktur von Kamatera sind Ihre Daten vor Beschädigung und Hardwareausfällen geschützt. Transparente, klare Abrechnung: Skalieren Sie CPU, RAM und Speicher Ihres Servers ganz einfach, wenn Ihr Bedarf wächst. Sie zahlen nur für den Speicherplatz, den Sie tatsächlich nutzen.
Price Calculator
Rechenzentren auf der ganzen Welt

Häufig gestellte Fragen
Hier sind die empfohlenen Mindestanforderungen für die Installation von TrueNAS:
Das TrueNAS-Installationsprogramm empfiehlt 8 GB RAM, ein 16 GB SSD-Boot-Laufwerk und zwei gleich große Laufwerke für einen einzelnen Speicherpool.
Ausführlichere Anweisungen finden Sie im TrueNAS-Dokumentations-Hub.
TrueNAS ist ein quelloffenes NAS-Betriebssystem (Network Attached Storage), das Standard-Serverhardware in eine leistungsstarke Speicherlösung der Enterprise-Klasse verwandelt. Es bietet zentralisierten Dateispeicher, Backup-Funktionen, Datenschutz durch das ZFS-Dateisystem und Multiprotokollzugriff (SMB, NFS, iSCSI, FTP) – alles verwaltet über eine intuitive Weboberfläche. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen Ihren eigenen privaten Cloudspeicher mit Enterprise-Funktionen.
Ja, TrueNAS unterstützt sicheren Fernzugriff über VPN-Verbindungen, verschlüsselte Protokolle wie SFTP und HTTPS sowie die Integration mit sicheren Authentifizierungssystemen. Sie können Zugriffskontrollen per IP-Adresse konfigurieren, zertifikatsbasierte Authentifizierung implementieren und die Netzwerksicherheitsfunktionen von Kamatera nutzen, um sichere Tunnel für den Fernzugriff zu erstellen.
Diese Lösung eignet sich ideal für Privatpersonen, IT-Experten und Unternehmen, die eine sichere und flexible Möglichkeit zur Verwaltung großer Datenmengen benötigen. Typische Anwendungsfälle sind zentrale Backups, Dateifreigabe für Teams, Medienspeicherung und Notfallwiederherstellung.
TrueNAS und OpenMediaVault sind zwei der beliebtesten Open Source Lösungen für den Aufbau eines Network Attached Storage (NAS)-Systems. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Designphilosophie. TrueNAS basiert auf dem robusten ZFS-Dateisystem, das Datenintegrität auf Enterprise-Niveau und Funktionen wie Instant Snapshots und Replikation bietet. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwender, die Wert auf Datensicherheit und erweiterte, sofort einsatzbereite Funktionen legen.
OpenMediaVault hingegen basiert auf Debian Linux und bietet mehr Flexibilität, da es eine größere Auswahl an Dateisystemen wie Ext4 und Btrfs unterstützt. Es gilt oft als schlanker und einfacher einzurichten und eignet sich daher ideal für Einsteiger oder Anwender mit einfacheren Anforderungen. Zwar lassen sich mithilfe von Plugins Funktionen erweitern, es verfügt jedoch nicht über dieselben nativen Datenschutzfunktionen wie TrueNAS.
Ja. Sie können einen TrueNAS-Server 30 Tage lang kostenlos testen und seine Leistung und Funktionen testen. Für den Testzeitraum ist eine Kreditkarte erforderlich.
Während des 30-tägigen Testzeitraums können Sie einen Server mit einer Konfiguration für bis zu 100$ erstellen. Ihnen stehen 1.000 GB kostenloser Datenverkehr zur Verfügung. Kunden müssen eine gültige Kreditkarte vorlegen, um die Testversion zu starten. Die Karte wird jedoch nicht belastet, wenn Sie die oben genannten Nutzungslimits einhalten. Wenn Sie die kostenlose Testphase abbrechen möchten, können Sie Ihren Server einfach und kostenlos kündigen. Wenn Sie jedoch nicht vor Ablauf der Testphase kündigen, berechnen wir Ihnen die in Anspruch genommenen Dienste.
Kamatera verfügt über ein globales technisches Supportteam, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr per E-Mail, Anruf oder Live-Chat erreichbar ist.