Harbor ist ein quelloffenes Registrierungssystem, das digitale Artefakte mithilfe von Richtlinien und rollenbasierter Zugriffskontrolle sichert. Es stellt sicher, dass Images gescannt und frei von Schwachstellen sind und kennzeichnet diese als vertrauenswürdig.
Es hilft Ihnen, Artefakte konsistent und sicher über cloudnative Rechenplattformen wie Kubernetes und Docker zu verwalten.

Price Calculator
Rechenzentren auf der ganzen Welt

Häufig gestellte Fragen
Harbor wird als eine Reihe von Docker-Containern bereitgestellt, so dass die spezifischen Download-Anforderungen von der Version, die Sie installieren, und der gewählten Bereitstellungsmethode abhängig sind. Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien:
Mindestanforderungen an die Hardware:
CPU: 2 CPUs
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Festplattenspeicher: 40 GB
Software-Anforderungen:
Docker-Engine: Version 20.10.10-ce+ oder höher
Docker Compose:
docker-compose (v1.18.0+) oder docker compose v2 (docker-compose-plugin)
OpenSSL: Neueste Version
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Installationsvoraussetzungen für Harbor.
Hier sind einige der Vorteile der Verwendung eines nativen Cloud-Repositorys für Kubernetes:
Sicherheit: Harbor bietet robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Schwachstellen-Scanning, Zugriffskontrolle und Image-Signierung.
Image-Replikation: Effiziente Replikation von Images über mehrere Registries hinweg.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle: Granulare Kontrolle über Benutzerberechtigungen.
Image-Scanning: Automatisches Scannen von Images auf Schwachstellen.
Projekt- und Repository-Verwaltung: Organisieren und verwalten Sie Ihre Container-Images effektiv.
Harbor bietet mehrere Sicherheitsfunktionen:
RBAC mit projektbezogenen Berechtigungen
LDAP/AD-Integration für die Benutzerauthentifizierung
Scannen von Sicherheitslücken in Images
Vertrauenswürdigkeit und Validierung von Inhalten
Konfigurierbare Sicherheitsrichtlinien
Audit-Protokollierung aller Vorgänge
Unterstützung für OIDC-Anbieter
Harbor lässt sich in viele cloudnative Tools und Plattformen integrieren:
Kubernetes-Cluster über die Registry-Konfiguration
CI/CD-Plattformen (Jenkins, GitLab, GitHub Actions)
Container-Scan-Tools (Clair, Trivy)
Authentifizierungsanbieter (LDAP, OIDC)
Cloud-Speicher-Backends (S3, Swift, GCS)
Notary für das Content-Vertrauen
Prometheus für die Überwachung
Hier sind nur einige der Vorteile, die das Hosting von Harbor auf der leistungsstarken Cloud-Infrastruktur von Kamatera bietet:
Benutzerdefinierte Server-Konfigurationen
Die Möglichkeit, CPU, RAM und Speicherressourcen genau zu konfigurieren
Man kann klein anfangen und nach Bedarf skalieren
SSD-Speicheroptionen für verbesserte Container-Image-Leistung
Auswahl aus mehreren Rechenzentrumsstandorten für optimale Latenzzeiten
Netzwerkleistung auf Unternehmensniveau
Netzwerkkonnektivität mit hohen Bandbreiten
Direkte Verbindungsoptionen für Unternehmenskunden
Verbindungen mit niedriger Latenz zwischen Servern im selben Rechenzentrum
DDoS-Schutz inbegriffen
Mit einem 24/7-Support steht Ihnen das engagierte Supportteam von Kamatera jederzeit zur Verfügung, um Sie bei allen Fragen oder Problemen zu unterstützen. Und unser flexibler Abrechnungsplan bedeutet, dass Sie nur für die Ressourcen zahlen, die Sie wirklich nutzen.